Astorian Football Association

Es gelang rechtzeitig in den bereits angedachten Neu-Strukturierungen nach der Auflösung der Major Astorian Football League (MAFL) mit in die Planung einzutreten und die konstruktiv zu begleiten.

In diesem Schritt hat man sich darauf geeinigt, dass die erfolgreichsten Teams der MAFL in der MFL neu organisiert werden sollen. Die übrigen Teams lösen sich insoweit auf, als das einige Franchises umziehen und einige aufgelöst werden – diese Teams werden durch neue Teams ergänzt und bilden die CFL.

In der MFL sind alle Teams der MAFL vertreten, die entweder einmal die Walter-Camp-Trophy oder den Memorial Bowl gewonnen haben. Ergänzt wird dieses Teilnehmerfeld von dem Team, welches an neun von zehn Play Offs teilgenommen hat und das Team, welches zwei Mal am Memorial Bowl als Verlierer teilgenommen hat. So leben 15 der 25 Teams in der MFL weiter.

In der CFL werden von den übrig gebliebenen zehn Teams, sieben Franchises weitergeführt. Es handelt sich dabei um Franchises, die mindestens den Memorial Bowl erreicht haben oder einmal die eigene Conference gewannen. Das sind die Cowboys, Knights, Metallians, Outlaws, Troopers, Warlords und Wings. Diese sieben Franchises werden umziehen. Es werden acht neue Teams gebildet. Insgesamt kommen von den 15 Teams je drei aus Cranberra und Roldem. Die Teams aus Cranberra und Roldem werden unten aufgeführt. Daneben werden zwei neue Franchises, Galaxy und Pride entstehen.

Die Durban Breakers, Hemingford Raiders und die Palmerston Wildcats wurden aufgelöst.