Astoria Soccer Trophy

Modus

Ab 2024 ändert sich der Modus der Astoria Soccer Trophy geringfügig.
Dies liegt an der Einbindung der United States Soccer Championship als dauerhafte Amateruliga neben der Federal Soccer League, die als Nachfolge-Liga der National Soccer League ebenfalls Teams entsendet.

Zeitpunkt des Turniers

Das Turnier wird jedes Jahr einmal ausgetragen. Es beginnt entweder zum Ende einer laufenden Saison der Astorian Soccer League oder wird so geplant, dass das Finale vor dem Start der nächsten ASL-Saison stattfindet.

Teilnehmer

Einige Wochen vor Beginn des Turniers wird die Abfrage gestartet, welches Team aus der Profi-Liga aktiv an der Trophy teilnehmen möchte. Neben der ASL nehmen auch Teams der beiden Amateurligen, der Federal Soccer League (FSL) und der Unites States Soccer Championship (USSC) teil.

Für die Astoria Soccer Trophy 2024 gibt es experimentell folgende neue Regelungen:

Neben den astorischen ASL-Teams sind auch folgende Teams bereits für die 1. Runde qualifiziert:

– Sieger des FSL League Cups 2024 (Lakefield Barons)

– Meister der FSL

– Sieger der FSL Western Conference

– Sieger der FSL Eastern Conference

– Meister der USSC

Sollte der Meister bereits League Cup-Sieger sein, so wird der Startplatz frei, der Finalist des FSL-Finales rückt nicht nach. Sollte der League Cup-Sieger und/oder der Meister zugleich Conference Sieger sein, so wird der Startplatz frei; der 2. Platz in der Conference der Regular Season rückt nicht nach.

In der davor stattfindenden Qualifikation starten jeweils die Plätze 2 bis 10 der beiden FSL Conferences, sofern sie nicht bereits als Meister oder League Cup-Sieger qualifiziert werden.

Weiterhin starten mindestens alle Play Off-Teilnehmer der USSC in der Qualifikation. Ob Darüber hinaus weitere Teilnehmer der USSC starten, ist abhängig von der Gesamt-Anzahl der Teams in der Qualifikation.

Für das Ranking, dass über das Heimrecht in einem möglichen Entscheidungsspiel entscheidet gilt:

– ASL Teams sind als erstes eingeordnet

– Als zweites gelten die FSL Teams

– Als drittes zählen die USSC Teams

– Sollte der Meister der USSC in der Grand Union Soccer Championship gegen den Meister der FSL gewinnen, so wird er zwischen ASL und FSL einsortiert.

Für die ASL gilt:

Es zählen die Tabellenstände der 30th Season. Nehmen Teams der ASL teil, die nicht an der 30th Season teilgenommen haben, zählt die letzte teilgenommen Saison, wobei: je aktueller die berücksichtigte Saison, desto höher der Rang.

Für die FSL Teams gilt:

Der Meister ist an 1 gesetzt, der League Cup-Sieger an 2, die Conferences Sieger an 3 und 4, die übrigen Teams im Vergleich der Ergebnisse aus der Regular Season.

Bei der USSC ist der Meister auf der 1, der Finalist an 2, die beiden ausgeschiedenen Halbfinalisten werden anhand des Ergebnisses in der Regular Season auf Rang 3 und 4 und die Viertelfinalisten auf den Rängen 5 bis 8 positioniert.